Die Referenten auf dem
Zahnärzte-Kongress 2026
Top Speaker aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen

Die Referenten auf dem
Zahnärzte-Kongress 2026
Zahnärzte-Kongress 2026
Top Speaker aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen


Alexander Fehrmann
Spezialist für digitale Zahnheilkunde und Geschäftsführer von DCT Dental
1998 – 2008
Mitarbeiter bei einem Hersteller für Behandlungseinheiten
2009 – 2018
Spezialist für digitale Zahnheilkunde im Fachhandel für Cerec- / inLab-Laborlösungen und digitale Intra-Orale-Abformung
2018 – 2023
Spezialist für digitale Zahnheilkunde und Geschäftsführer von DCT Dental, zahlreiche Inhouse-Trainings zum Thema digitale Workflows in der Zahnarztpraxis und dem Praxislabor, langjährige Mitarbeit in einer hochmodernen Zahnarztpraxis mit allgemeiner Zahnheilkunde, Chirurgie, Praxislabor und Kieferorthopädie
Seit 2025
Betriebswirt der Zahnmedizin

Seit 2002 arbeite ich als niedergelassene Zahnärztin in eigener Praxis mit mittlerweile 25 Mitarbeitenden an zwei Standorten. Dieser Sprung von der kleinen Allrounderin in der Dorfpraxis zur breit aufgestellten Praxis mit Schwerpunkt Laser, CAD/CAM, digitaler Abformung, Parodontitistherapie und Prophylaxe war ein schneller Prozess, mit einigen Jahren Anlaufzeit. Parallel dazu arbeite ich als Mentorin und Referentin, Referentin für Dentaldepots, als Inhousetrainerin, schreibe Tutorials und Anwenderberichte und teste Software und Materialien für namenhafte Firmen. Was meine Highlights in der Praxis sind und was sich einfach integrieren lässt, die Praxis aber zügig nach vorne bringt, davon werde ich Ihnen erzählen und Ihnen einen Einblick in unsere Praxisstruktur, unsere Abläufe und Techniken bzw. Geräte geben.

Eva-Maria Nonnweiler
Praxismanagerin,
Betriebswirtin
der Zahnmedizin,
Personalentwicklung
2020–2022: Ausbildung zur ZFA
2023: Weiterbildung zur Praxismanagerin
2024: Weiterbildung zur ZMV
2025: Weiterbildung zur Betriebswirtin der Zahnmedizin
Als Praxismanagerin beschäftige ich mich mit Personalentwicklung, Teamführung, zahnärztlicher Abrechnung und der betriebswirtschaftlichen Positionierung von Zahnarztpraxen. Aufgewachsen in einer Zahnärztefamilie kenne ich sowohl die Perspektiven von Praxisinhabern, als auch der Mitarbeitenden. Durch meine Erfahrungen in Praxen und Kliniken verbinde ich fachliches Wissen mit praxisnahen Impulsen um eine Brücke zwischen Führungskräften und Mitarbeitern zu schlagen. Mein Ziel ist es, Begeisterung für den Beruf der ZFA weiterzugeben und Praxen zu motivieren, aus stereotypen Denkweisen auszubrechen um Führung modern zu gestalten.

2014 Examen
2014 Assistenzzeit in väterlicher Praxis
2016 Übernahme der väterlichen Praxis
2020 Master für Funktion und Ästhetik
2024 Curriculum Psychosomatische Grundkompetenz

Sina Gruhn
Key Account Manager,
BFS health finance GmbH,
Bachelor of Laws,
Abrechnungscoaching
Sina Gruhn ist Key Account Managerin bei BFS health finance und begleitet große Zahnarztpraxen sowie Praxisstrukturen partnerschaftlich auf ihrem Weg zu mehr wirtschaftlichem Erfolg und Zukunftsfähigkeit. Im direkten Austausch mit Inhaber:innen, Abrechnungsteams und Entscheidungsträger:innen entwickelt sie individuelle Lösungen – immer mit Blick auf Praxisrealität, Wirtschaftlichkeit und die Bedürfnisse moderner Zahnmedizin. Dabei geht es ihr nicht nur um Abrechnung und das Erkennen von Honorarpotenzialen, sondern darum, Praxen ganzheitlich nach vorne zu bringen.
Mit ihrem breiten Erfahrungsschatz ist sie auch als Referentin, Moderatorin und Coach gefragt: Ob Workshops, Webinare oder Vorträge – Sina Gruhn bringt Themen rund um GOZ, BEMA & Co. verständlich, charmant und praxisnah auf den Punkt. Ihr Weg führte von der Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten über Stationen in der Abrechnung und die Leitung eines Abrechnungsteams bis zum berufsbegleitenden Studium (Bachelor of Laws, LL.B.). Heute steht sie für Austausch auf Augenhöhe, praxistaugliche Impulse – und dafür, dass sich Zahnmedizin nicht nur lohnt, sondern Praxen nachhaltig stärkt.

Als akademisierte Dentalhygienikerin schätze ich die Prophylaxe in der Zahnmedizin hoch ein. Weiterentwicklung und das Erlangen von neuen Kenntnissen bilden für mich die erstrebende Herausforderung im Praxisalltag. Mein dynamisches Selbst weckt meine Neugierde und treibt mich weiter an, neue Behandlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen und diese kritisch zu hinterfragen. In der Vergangenheit habe ich bereits in Praxen die Prophylaxe und die damit verbundene Parodontal Therapie etabliert und konnte meine Erfahrungen an Kollegen weitergeben. Somit profitiert durch mein Streben nach Wissen nicht nur meine Person, sondern auch das ganze Team. Nun bietet sich die Möglichkeit, meine bisherigen Erkenntnisse zu teilen und gemeinsam mit Ihnen eine neue Erfahrung als Referentin zu sammeln.

2002-2005 Ausbildung zur ZFA
2008 Aufstiegsfortbildung zur ZMF
2011 Aufstiegsfortbildung zur ZMV
2019 Weiterbildung zur DH
2020 Studium zur Ernährungsberaterin
2022 Curriculum ganzheitliche Prophylaxe
2024 Ausbildung zum Vitamin Dental Coach
2024/25 Ausbildung Führen in der Zahnarztpraxis

2016–2019 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten Zahnarztpraxis in Hüttenberg
2020 – 2023 Übernahme des Qualitäts–/Praxismanagement Neugründung Zahnarztpraxis in Langgöns
2022 Referentin des Workshop „Die effiziente Politur & individuelle Charakterisierung” von LiSi Block Versorgungen, Firma GC, Cerec Tag Düsseldorf
Seit 07.23 Beschäftigt im Zahnzentrum Fehrmann, Hauptaufgabengebiet QM & Oralchirurgische Assistenz, Leistungskontrolle
2022 – 2023 Weiterbildung zur Praxismanagerin
2024 – 2025 Weiterbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten
2020 – 2024 diverse Verwaltungsfortbildungen

• Studium der Zahnmedizin an der RWTH Aachen
• Approbation als Zahnärztin (2011)
• Promotion (2017)
• Assistenzzeit und anschließende Tätigkeit als angestellte Zahnärztin in Frankfurt am Main
Fortbildungen
• Curriculum Endodontie (DGET)
• Female Leadership Academy (Dear Monday)
• Fachkunde der Digitalen Volumentomographie
• Management Lehrgang „Betriebswirt der Zahnmedizin“ (OPTI Academy)

Sabine Kittel
Führungskräfte-Entwicklung,
Team-Entwicklung,
Kommunikations-Training,
Prophylaxe-Training
Sabine Kittel ist eine echte Allrounderin, wenn es um Führung, Kommunikation und Prophylaxe geht – quasi der Schweizer Taschenmesser der Dentalwelt! Als erfahrene Führungskräfte-Entwicklerin, systemischer Coach und Kommunikationsexpertin mit Wurzeln in der Dentalhygiene bringt sie Menschen zum Strahlen – nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit ihren Trainings. Als Gründerin der Akademie für Prophylaxe & Management bietet sie im gesamten deutschsprachigen Raum ein maßgeschneidertes, systemisches Trainingsprogramm an. Ihr Angebot? Ein perfekt abgestimmter Mix aus fundierter Beratung, praxisnahem Führungstraining, wirkungsvoller Kommunikation und spezifischen Prophylaxe-Schulungen – alles mit einer ordentlichen Portion Erfahrung und einem feinen Gespür für das, was wirklich funktioniert. Apropos Erfahrung: Mit über 40 Jahren in der Branche – davon stolze 19 Jahre in leitender Position und als Unternehmerin – weiß sie genau, worauf es ankommt. Ob in Fachpublikationen, auf Konferenzen, in Online-Seminaren oder Webcasts – Sabine Kittel teilt ihr Wissen mit Leidenschaft und versteht es, Theorie mit Praxis zu verbinden. Ihr Ziel mit der Akademie? Schnell, effizient und punktgenau die beste Lösung liefern! Denn wer Zeit mit unnötigem Blabla verschwendet, kann sie nicht mehr für das Wesentliche nutzen. Und das ist – wie immer – Erfolg mit einem Lächeln.
-
Führungskräfte-Entwicklerin (Beljean® Seminare)
-
Systemische Beraterin und Coach (CAS/ISO/ICI)
-
Dental Betriebswirtin (DFA®)
-
Dentalhygienikerin (LZK)
-
Praxismanagerin (IHK)
-
Vitamin- und Mineralstoffberaterin (IHK)
-
Mitglied des Prüfungsausschusses, LZK Freiburg
-
Botschafterin der Deutschen Mundgesundheitsstiftung

- Studium der Zahnmedizin an der Goethe-Universität in Frankfurt
- Approbation als Zahnärztin (2011)
- Assistenzzeit und anschließende Tätigkeit als angestellte Zahnärztin
- Eröffnung der Zahnarztpraxis Dr. Verena Freier in Bad Soden (12/2015)
- April 2015 bis März 2016: Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde, FAZH Frankfurt
- März 2015 bis Juli 2015: Management Lehrgang „Betriebswirt der Zahnmedizin“, Westerburg
- Dezember 2013: Fachkunde der Digitalen Volumentomographie
- Seit April 2011: Diverse Fortbildungen im Bereich der konservierenden und rekonstruktiven Zahnheilkunde
- Frau Dr. Verena Freier ist als Mentorin und regelmäßig als Referentin für verschiedene internationale Dentalunternehmen tätig

Sandra Schreiber
Psychotherapie,
Systemische Supervisorin,
Systemische Paartherapeutin,
Beraterin für Hochbegabte
- Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
- Systemische Supervisorin
- Systemische Paartherapeutin
- Zertifizierte Beraterin für Hochbegabte und Höchstleister
- Systemischer Elterncoach
- Systemische Beraterin
- Impaktrainerin und TEK Trainerin
- Eigene Praxis in WetzlarDie beruflichen Wurzeln liegen in der Krankenpfelge mit Schwerpunkt Dialyse und Herz-Lungen Op (16 jährige Tatigkeit).

Dr. Julia von Bremen absolvierte ihr zahnmedizinisches Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo sie unter Prof. Hans Pancherz auch ihre Promotion sowie die kieferorthopädische Weiterbildung abschloss. Aufgrund ihrer Begeisterung für Lehre und Forschung blieb sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, später als Oberärztin unter Leitung von Prof. Sabine Ruf am Uniklinikum Gießen und Marburg, wo ihr Forschungsschwerpunkt auf der Klasse II Behandlung, sowie der kieferorthopädischen Versorgung von Patienten mit Juveniler Idiopathischer Arthritis oder Adipositas lag. Ihren fundierten wissenschaftlichen Background sowie ihre langjährigen klinischen Erfahrungen teilt sie im Rahmen nationaler und internationaler Vorträge sowie Gutachtertätigkeiten.
2025 hat Frau Dr. von Bremen das Uniklinikum Gießen verlassen, um ihre wissenschaftliche Forschungsarbeit in der kieferorthopädischen Praxis von Prof. Dr. Wiechmann fortzuführen. Mit fortschreitender Digitalisierung in der Kieferorthopädie setzt sich sie sich mit Herzblut dafür ein, bei allem technischen Fortschritt die „Soft Skills“ in der Praxis nicht zu vergessen. Frau Dr. von Bremen ist zertifizierter „Neuroscience Coach“; Schriftleiterin für die „Kieferorthopädie“ der Quintessenz, sowie wissenschaftliche Leiterin des jährlich stattfindenden Symposiums Praktische Kieferorthopädie in Berlin. Sie ist seit 2017 eines der fünf aktiven deutschen Mitglieder der Angle Society of Europe und organisiert für die Society seit 2020 das Angle Net, die mit knapp 10.000 Teilnehmer*innen größte internationale kieferorthopädische Fortbildungsreihe.

Seit über vier Jahrzehnten stehe ich mit vollem Einsatz und Herzblut im Dienst meiner Patienten. Für mich ist Physiotherapie nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung – eine Frage des Anspruchs. In meiner langjährigen Tätigkeit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, individuelle und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, um die bestmöglichen Therapieergebnisse zu erzielen. Mein Ziel ist es, die Lebensqualität meiner Patienten und Patientinnen nachhaltig zu verbessern und sie auf ihrem Weg zu körperlichem Wohlbefinden zu unterstützen. Seit 36 Jahren bin ich selbständig in eigener Praxis und arbeite dort mit einem fundierten, aber gleichzeitig einfühlsamen Ansatz. Ich bleibe stets am Puls der Zeit und bin bestrebt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in meine Arbeit zu integrieren.

Dr. Sabrina Hoffmann
Zahnärztin,
Patenschaftszahnärztin,
Kreisstellenvorsitzende,
Gutachterin
- Zahnärztin in eigener Praxis in Bürstadt (Südhessen)
- Staatsexamen 2012 in Jena
- 2014 Promotion Dr. med. dent
- Curriculum PAR 2020
- Curriculum Kiefergelenksdiagnostik 2023
- Patenschaftszahnärztin, Kreisstellenvorsitzende, Gutachterin

- Marathonläufer, Buchautor und Gedächtnistrainer (früher Landwirt in Nordfriesland)
- Trainer der Kinder-Gedächtnisweltmeisterin 2005
- Gedächtnisgroßmeister seit Oktober 2008
- 9 WM-Teilnahmen (zuletzt 11/2024)
- Norddeutscher Gedächtnismeister 2020
- Teilnehmer Memoryleague (weltweite Gedächtnissportliga) 2017-2024

Newsletter
Bleiben Sie informiert, über den Power-Kongress für Zahnärzte und die DZÄS:
Bleiben Sie informiert, über den Power-Kongress für Zahnärzte und die DZÄS:

Bleiben Sie informiert, über den POWER-Kongress: