Programmplanung zum fünften Fachkongress für Zahnärzte, vom 04. – 06. 09.2025 in Wetzlar

Programmplanung zum fünften Fachkongress für Zahnärzte, vom 04. – 06.09.2025 in Wetzlar

Programm Donnerstag, 04.09.2025
THEMA | UHRZEIT |
---|---|
Weinprobe vom Fass „Weine gegen den Herbstblues” mit Steffen Milchsack | 19.00 – 22.00 Uhr |
Programm Freitag, 05.09.2025
THEMA | REFERENTEN | UHRZEIT |
---|---|---|
Empfang und Registrierung |
09.00 – 09.30 Uhr | |
Eröffnung | 09.30 – 09.45 Uhr | |
Vortrag „Digitale Innovationen für die Praxis“ |
Dr. Frederike Fehrmann Alexander Fehrmann |
09.45 – 10.15 Uhr |
Vortrag „Die ZFA ein Allrounder – Einblicke in unseren Alltag” Der Balanceakt zwischen Assistenz, Hygiene, Verwaltung und Nebentätigkeiten. Wir zeigen Ihnen wie es hinter den Kulissen aussieht und wie wir unseren Alltag meistern. |
Jacqueline Munzel Meike Wissenbach-Stein |
10.15 – 10.45 Uhr |
PAUSE | 10.45 – 11.15 Uhr | |
WS 1 „Sonnenschein für Ihre Gesundheit – Vitamin D in der Zahnarztpraxis“ |
Anna Lena Schultheiß Natascha Heck |
11.15 – 12.00 Uhr |
WS 2 „Zufriedene und glückliche Mitarbeiter in der Praxis – Die Formel zur perfekten Kombination von Personalzusatzleistungen für Ihr Team„ |
Michael Serth | 11.15 – 12.00 Uhr |
WS 3 „Live und in Farbe – wie baue ich meine Praxis-Homepage richtig auf bzw. optimiere sie?“ |
Dr. Sebastian Schulz | 12.00 – 12.45 Uhr |
WS 4 „Digitaler Top-Patientenservice, mit dem Sie sich abheben.“ Wie Sie mithilfe der Online-Rezeption ein digitales Service-Erlebnis für Ihre Patienten aufbauen, das Ihnen im lokalen Wettbewerb ein Alleinstellungsmerkmal verschafft und neben Ihren Patienten auch Ihr Team begeistert. |
Dr. Magnus Baringer | 12.00 – 12.45 Uhr |
MITTAGSPAUSE |
12.45 – 14.15 Uhr | |
WS 5 Der Einfluss von Mikronährstoffen auf die Zahngesundheit: Die häufigsten Mikronährstoffmängel und deren Auswirkung auf die Mundgesundheit. Wie kann man Mikronährstoffstrategien in die Routineuntersuchung integrieren, wie interpretiere ich Labor und Schnelltests, wie rechne ich ab. |
Dr. Sabrina Hoffmann | 14.15 – 15.00 Uhr |
WS 6 |
14.15 – 15.00 Uhr | |
WS 7 „Regenerative PA Therapie” |
Prof. Meyle | 15.00 – 15.45 Uhr |
WS 8 „Stopp der Fehlhaltung” Analyse und Verbesserung der individuellen Körperhaltung im Arbeitsalltag der Zahnärzte. Analysen, Tipps und praxisorientierte Übungen zur langfristigen Vermeidung von Fehlhaltungen |
Eva Maria Kauer | 15.00 – 15.45 Uhr |
KAFFEEPAUSE |
15.45 – 16.15 Uhr | |
Vortrag • Meine Praxiszahlen verstehen • worauf muss ich achten? • Wo stehe ich im Vergleich zu meinen Kollegen • habe ich genügend Liquidität • Aktuelle Entwicklungen |
Thomas Simasek | 16.15 – 16.45 Uhr |
Gemeinsamer Abschluss des ersten Tages | 16.45 – 17.30 Uhr | |
Abendveranstaltung mit magischen Momenten | ab 19.30 – 23.30 Uhr |
Programm Freitag, 05.09.2025
THEMA | REFERENTEN | UHRZEIT |
---|---|---|
Empfang und Registrierung |
09.00 – 09.30 Uhr | |
Eröffnung | 09.30 – 09.45 Uhr | |
Vortrag „Digitale Innovationen für die Praxis“ |
Dr. Frederike Fehrmann Alexander Fehrmann |
09.45 – 10.15 Uhr |
Vortrag „Die ZFA ein Allrounder – Einblicke in unseren Alltag” Mehr InfosDer Balanceakt zwischen Assistenz, |
Jacqueline Munzel Meike Wissenbach-Stein |
10.15 – 10.45 Uhr |
PAUSE | 10.45 – 11.15 Uhr | |
WS 1 „Sonnenschein für Ihre Gesundheit – Vitamin D in der Zahnarztpraxis“ |
Anna Lena Schultheiß Natascha Heck |
11.15 – 12.00 Uhr |
WS 2 „Zufriedene und glückliche Mitarbeiter in der Praxis – Die Formel zur perfekten Kombination von Personalzusatzleistungen für Ihr Team.“ |
Michael Serth | 11.15 – 12.00 Uhr |
WS 3 „Live und in Farbe – wie baue ich meine Praxis-Homepage richtig auf bzw. optimiere sie?“ |
Dr. Sebastian Schulz | 12.00 – 12.45 Uhr |
WS 4 „Digitaler Top-Patientenservice, mit dem Sie sich abheben.“ Mehr InfosWie Sie mithilfe der Online-Rezeption ein |
Dr. Magnus Baringer | 12.00 – 12.45 Uhr |
MITTAGSPAUSE |
12.45 – 14.15 Uhr | |
WS 5 „Der Einfluss von Mikronährstoffen auf die Zahngesundheit“ Mehr InfosDie häufigsten Mikronährstoffmängel und |
Dr. Sabrina Hoffmann | 14.15 – 15.00 Uhr |
WS 6 |
14.15 – 15.00 Uhr | |
WS 7 „Regenerative PA Therapie” |
Prof. Meyle | 15.00 – 15.45 Uhr |
WS 8 „Stopp der Fehlhaltung” Mehr InfosAnalyse und Verbesserung der individuellen |
Eva Maria Kauer | 15.00 – 15.45 Uhr |
KAFFEEPAUSE |
15.45 – 16.15 Uhr | |
Vortrag „Meine Praxiszahlen verstehen“ Mehr Infos– worauf muss ich achten? |
Thomas Simasek | 16.15 – 16.45 Uhr |
Gemeinsamer Abschluss des ersten Tages | 16.45 – 17.30 Uhr | |
Abendveranstaltung mit magischen Momenten | ab 19.30 – 23.30 Uhr |
Programm Samstag, 06.09.2025
THEMA | REFERENTEN | UHRZEIT |
---|---|---|
Sportives Wachrütteln |
09.00 – 9.10 Uhr | |
Cool down und Kaffeereserven auffüllen |
09.10 – 09.30 Uhr | |
Gemeinsame Eröffnung |
09.30 – 09:45 Uhr | |
Vortrag „Zahnheilkunde 2035 – digital und weiblich?” Mit immer mehr cloudbasierten Software-Ansätzen, ortsunabhängigen Arbeitsgebieten rückt auch für Zahnärztinnen das „Homeoffice“ in eine Möglichkeit, Familie und Beruf zu vernetzen. Dafür müssen Praxisstrukturen umgedacht und neue Bereiche definiert bzw. erfunden werden. Die Firmen sind aufgefordert, durch ein vollständiges Implementieren aller digitalen Prozesse in die Cloud (Röntgen, PVs, IOS, Prothetik, Alignerplanung, Patienten-Motivation, Mitarbeiter-Edukation, etc.) die heute schon enormen Investitionskosten für eine Niederlassung als Zahnärztin zu reduzieren UND – netter Nebeneffekt, den Personalmangel zu beheben. Die Politik ist aufgefordert, durch nicht nur schlankere, sondern v.a. schnellere Genehmigungsprozesse den Verwaltungsaufwand endlich zu senken. |
Dr. Gertrud Fabel | 09.45 – 10.15 Uhr |
Vortrag „Die Affen sind los – So managen Sie Ihre Aufgabenaffen mit Leichtigkeit“ Kennen Sie das Gefühl, dass sich immer mehr „Affen“ – sprich: Aufgaben – auf Ihre Schultern setzen? Dann sind Sie hier richtig! In diesem humorvollen Vortrag geht es darum, wie Sie Ihre Aufgabenaffen erfolgreich delegieren, bevor sie Ihnen über den Kopf wachsen. Denn Hand aufs Herz: Warum tragen wir die ganzen Affen selbst, anstatt sie sinnvoll im Team zu verteilen? Oft liegt es am Gefühl des Kontrollverlusts oder dem Glauben, es schneller selbst zu erledigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Affen strategisch an die richtigen Schultern abgeben – ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Mischung aus Vertrauen, Kontrolle und Kommunikation Ihre Affen im Zaum halten und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter–/Kollegen*innen stärken. Das Beste: Am Ende haben Sie nicht nur zufriedene Mitarbeitende, sondern auch wieder mehr freie Schultern für die wirklich wichtigen Dinge. Schluss mit dem Affentheater – lernen Sie, Ihre Aufgabenaffen zu managen! |
Sabine Kittel | 10.15 – 10.45 Uhr |
PAUSE | 10.45 – 11.15 Uhr | |
WS 9 |
Sabine Kittel | 11.15 – 12.00 Uhr |
WS 10 „Mehr Privatpatienten gewinnen mit Social-Media-Marketing” Moderne Zahnarztpraxen müssen mehr Privatleistungen abrechnen, um rentabel zu sein. Wie man mehr Privatpatienten mit einer Videostrategie über Social Media erreicht, darum geht es in diesem Vortrag. |
Bodo Folger | 11.15 – 12.00 Uhr |
WS 11 „Dreamteam: Kontrolle und Motivation – Wie Kontrolle zur Superkraft wird.“ In diesem humorvollen Workshop dreht sich alles um die Frage: Kontrolliere ich gern? Und wenn ja, warum fühlt sich das manchmal so negativ an? Wir schauen, warum Kontrolle oft so einen schlechten Ruf hat – und wie sie richtig eingesetzt zur wahren Superkraft wird! Erfahren Sie, warum alles, was delegiert wird, auch kontrolliert werden muss (Spoiler: die „Oskar–Regel“ hilft) und wie Kontrolle nicht nur Ergebnisse sichert, sondern Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützt, sich weiterzuentwickeln. Wir zeigen, wie Sie eine Fehler–Lernkultur leben, erfolgsorientierte Kontrolle anwenden und dabei nicht die kleinen Schritte, sondern die großen Ergebnisse im Blick behalten. Bonus: Sie lernen die 9 goldenen Punkte für ein erfolgreiches Feedbackgespräch nach der Kontrolle – und wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu echter Eigenkontrolle motivieren. Kontrolle war noch nie so motivierend! |
Sabine Kittel | 12.00 – 12.45 Uhr |
WS 12 „Dentosophie – Der Gamechanger für Ihre Praxis: Neue Patienten, höhere Umsätze, nachhaltiger Erfolg.“ |
Markus Kuczewski | 12.00 – 12.45 Uhr |
MITTAGSPAUSE | 12.45 – 14.15 Uhr | |
WS 13 „Digitale Workflows in der Praxis“ |
Alexander Fehrmann Carina Löhnert |
14.15 – 15.00 Uhr |
WS 14 „Digitaler Workflow vom Scan bis zum 3D-Druck: Live Scannen und Drucken mit DEXIS und SprintRay.“ |
SprintRay | 14.15 – 15.00 Uhr |
WS 15 „Starke Führung, starke Performance-Kultur: So gestaltest du eine Praxis, die High Performer anzieht und bindet” Sehr gute Mitarbeitende sind stark umkämpft. Es reicht nicht mehr aus, eine gut gemanagte Praxis zu haben. Du brauchst eine bewusste Positionierung zu Leadership & Performance – sowohl nach innen als auch nach außen. Denn das, was du nach außen darstellst, zieht potenzielle Talente an, während deine interne Leadership und Performance-Kultur darüber entscheidet, ob du diese Menschen langfristig binden kannst. Du erfährst: • Welche interne Performance-Kultur notwendig ist, um ein Team zu erschaffen, das nicht nur kompetent, sondern loyal und hoch motiviert ist. • Wie du bewusst deine Praxismarke stärkst, um dich als attraktiver Arbeitgeber für Menschen mit High Performing Mindset zu positionieren und die Menschen anziehst, die deine Praxis voranbringen. |
Vanessa Laszlo | 15.00 – 15.45 Uhr |
WS 16 |
15.00 – 15.45 Uhr | |
KAFFEEPAUSE |
15.45 – 16.15 Uhr | |
Vortrag „Präprothetische Kieferorthopädie” Bereiten wir uns selbst mit Aligner die prothetische Arbeit vor. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Setup-Planung über die Zahnfehlstellungskorrektur zur prothetischen Versorgung bis hin zur Retention. |
Dr. Franziska Tole | 16.15 – 16.45 Uhr |
Vortrag „Morning has broken – ein Impulsvortrag“ |
Dr. Verena Freier | 16.45 – 17.15 Uhr |
Gemeinsamer Abschluss | 17.15 – 17.30 Uhr |
Programm Samstag, 06.09.2025
THEMA | REFERENTEN | UHRZEIT |
---|---|---|
Sportives Wachrütteln |
09.00 – 9.10 Uhr | |
Cool down und Kaffeereserven auffüllen |
09.10 – 09.30 Uhr | |
Gemeinsame Eröffnung |
09.30 – 09:45 Uhr | |
Vortrag „Zahnheilkunde 2035 – digital und weiblich?” Mehr InfosMit immer mehr cloudbasierten Software-Ansätzen, |
Dr. Gertrud Fabel | 09.45 – 10.15 Uhr |
Vortrag „Die Affen sind los – So managen Sie Ihre Aufgabenaffen mit Leichtigkeit“ Mehr InfosKennen Sie das Gefühl, dass sich immer |
Sabine Kittel | 10.15 – 10.45 Uhr |
PAUSE | 10.45 – 11.15 Uhr | |
WS 9 |
Sabine Kittel | 11.15 – 12.00 Uhr |
WS 10 „Mehr Privatpatienten gewinnen mit Social-Media-Marketing” Mehr InfosModerne Zahnarztpraxen müssen mehr |
Bodo Folger | 11.15 – 12.00 Uhr |
WS 11 „Dreamteam: Kontrolle und Motivation – Wie Kontrolle zur Superkraft wird.“ Mehr InfosIn diesem humorvollen Workshop dreht sich |
Sabine Kittel | 12.00 – 12.45 Uhr |
WS 12 „Dentosophie – Der Gamechanger für Ihre Praxis: Neue Patienten, höhere Umsätze, nachhaltiger Erfolg.“ |
Markus Kuczewski | 12.00 – 12.45 Uhr |
MITTAGSPAUSE | 12.45 – 14.15 Uhr | |
WS 13 „Digitale Workflows in der Praxis“ |
Alexander Fehrmann Carina Löhnert |
14.15 – 15.00 Uhr |
WS 14 „Digitaler Workflow vom Scan bis zum 3D-Druck: Live Scannen und Drucken mit DEXIS und SprintRay.“ |
SprintRay | 14.15 – 15.00 Uhr |
WS 15 „Starke Führung, starke Performance-Kultur: So gestaltest du eine Praxis, die High Performer anzieht und bindet” Mehr InfosSehr gute Mitarbeitende sind stark umkämpft. Du erfährst: |
Vanessa Laszlo | 15.00 – 15.45 Uhr |
WS 16 |
15.00 – 15.45 Uhr | |
KAFFEEPAUSE |
15.45 – 16.15 Uhr | |
Vortrag „Präprothetische Kieferorthopädie” Mehr InfosBereiten wir uns selbst mit Aligner die prothetische |
Dr. Franziska Tole | 16.15 – 16.45 Uhr |
Vortrag „Morning has broken – ein Impulsvortrag“ |
Dr. Verena Freier | 16.45 – 17.15 Uhr |
Gemeinsamer Abschluss | 17.15 – 17.30 Uhr |